Home

Anja Engelberg absolvierte ihr Studium bei Hille Perl an der Hochschule für Künste Bremen, Diplom 2013. Ein ERAMUS-Stipendium ermöglichte ihr einen einjährigen Studienaufenthalt am CNSMD Lyon, wo sie von Marianne Muller unterrichtet wurde.

Unterricht zum Violonespiel bei Joshua Cheatham.

Durch Meisterkurse bei Vittorio Ghielmi, Paolo Pandolfo, Wieland Kuijken erhielt sie wertvolle gambistische und musikalische Anregungen.


Gemeinsam mit Přemek Hájek (Theorbe und Barockgitarre) konzertiert sie seit 2013 sehr erfolgreich als „Duo in RE“. 2015 wurde „Duo in RE“ Preisträger des V. Concorso internazionale di musica antica „Maurizio Pratola“.


Anja wirkt in verschiedenen Ensembles als Gastmusikerin mit: Weser-Renaissance (Manfred Cordes), Sirius Viols (Hille Perl), Internationale Bachakademie Stuttgart (Helmuth Rilling), Enghave Barok (Christian Dehn Bang), Chorakademie Lübeck (Schleswig Holstein Musikfestival), Bielefelder Philharmoniker, Musica Baltica Rostock, Ensemble Schirokko, ARTON Ensemble, la festa musicale, Ensemble FILUM, Hamburger Barockorchester, Concerto Hamburg, Weckmann-Consort, Symphoniker Hamburg.

Diese Konzerte führten sie u.a. nach Belgien, Chile, Dänemark, England, Polen, Italien, Österreich, die Niederlande, Frankreich und Russland.


Als freischaffende Gambistin hat Anja Engelberg in verschiedensten Projekten bei CD-Produktionen und Rundfunkaufnahmen mitgewirkt: Deutschlandfunk Kultur, NDR Kultur, Radio Bremen, Rondeau Production, Querstand, cpo.


Anja spielt Diskant-, Alt- und Bassgambe (französische 7-saitige von Marco Ternovec, frühe italienische 6-saitige von Claus Derenbach) sowie Violone (G-Violone großes Modell nach Gasparo da Salo, D-Violone nach Absprache).


Anja Engelberg wurde in Mannheim geboren. Ihren ersten Gambenunterricht erhielt sie im Alter von 7 Jahren bei Martina Rothbauer und Robert Sagasser. Bereits als 14-jährige belegte sie ihren ersten Meisterkurs bei Wieland Kuijken. Mit verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen war sie auf Bundesebene bei „Jugend musiziert“ erfolgreich.


Derzeit engagiert sie sich außerdem für das Thema "Gambenunterricht für Kinder". Initiierung mehrerer online-Treffen für deutschsprachige Gambenlehrer (D/A/CH) zum Erfahrungsaustausch und Entwicklung gemeinsamer Ideen, um die Arbeit von Gambenlehrern zu erleichtern und zu fördern.

In der Viola-da-gamba Gesellschaft ist sie seit 2023 im Beirat des Vorstands gemeinsam mit Brigitte Gasser für die Nachwuchsförderung verantwortlich.


Ab August 2023 übernimmt sie nach Annette John die Leitung des Gambenkreises an des ev. Kirchengemeinde Bremen-Horn.

Stipendium des Deutschen Musikrats



Betrachtungen mit Bach

Bachs Sonaten für Viola da gamba und Cembalo BWV 1027 - 1029
und Fotokunst


Verbindung von Musik und Fotografie

Musikvermittlung/ Kinderkonzert




"Freddi, die Gambe und der Zauberwald"


Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit der Illustratorin Sandra Viehweg (frecherFrosch.design) und Joshua Keller (Komposition).

Ensemble Weser Renaissance, Ltg. Manfred Cordes


"Michael Praetorius - Heinrich Schütz

Zwei Heroen der Musikgeschichte"


Konzert in der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis, Wolfenbüttel, 02.07.21


Konzertmitschnitt auf Deutschlandfunk Kultur 08.07.21, 20:03 Uhr



J.S. Bach: Matthäuspassion


live-Mitschnitt aus dem Tschaikowsky-Saal Moskau


Ltg. Helmuth Rilling


Lothar Odinius – Evangelist

Klaus Häger – Christus
Mirella Hagen – Sopran

Lidia Vinyes Curtis – Alt

Tobias Berndt – Bass


2:11:07 Arie: "Komm, süßes Kreuz"